Dermatopathology of COVID-19 infection and vaccination.

Dermatopathologie der COVID-19-Infektion und -Impfung.

Journal

Pathologie (Heidelberg, Germany)
ISSN: 2731-7196
Titre abrégé: Pathologie (Heidelb)
Pays: Germany
ID NLM: 9918384887506676

Informations de publication

Date de publication:
Aug 2022
Historique:
accepted: 02 09 2022
pubmed: 6 10 2022
medline: 21 12 2022
entrez: 5 10 2022
Statut: ppublish

Résumé

Many peculiar skin changes have been described in relation to both coronavirus disease 2019 (COVID-19) infection and vaccination. This paper provides an overview of these dermatologic manifestations, focusing on their dermatopathological appearances. Most COVID-19 patients develop variegated maculopapular eruptions with a combination of histological patterns commonly including keratinocyte apoptosis and eosinophilia. Urticaria-like lesions often show a combination of spongiotic and lichenoid patterns and are more frequent in individuals with severe disease. Vesicular lesions can be disseminated; in some cases, they become pustular and in others show dyskeratosis and a peculiar form of ballooning. Some patients develop vesicular Grover disease on the trunk. Young patients with a strong immunological response can eliminate the virus easily but may develop chilblains as a consequence of the high interferon response. Conversely, older individuals with immunosenescence and a tendency toward hypercoagulability can present livedoid and ischemic areas. Regarding COVID-19 vaccination, hypersensitivity reactions are most frequent, including "COVID-arm." Nonetheless, a combination of local and systemic cutaneous manifestations (reactogenicity) is commonly seen. Histopathologically, lichenoid and spongiotic changes and a variable number of eosinophils are typical of rashes characterized by papules and plaques. Other dermatological side effects of COVID-19 vaccination include lesions mimicking well-defined dermatoses such as lichen planus or bullous pemphigoid and triggering of collagenous diseases. Well-characterized skin manifestations of coronavirus disease 2019 (COVID-19) include chilblains, livedo necrotic lesions, vesicular eruptions, urticarial lesions, and maculopapular eruptions. Hypersensitivity reactions are common after SARS-CoV‑2 mRNA vaccination. Vaccine reactions may also mimic other dermatosis such as bullous pemphigoid or lichen planus, stimulate herpes reactivation, or trigger the development of autoimmune diseases. HINTERGRUND: Viele eigenartige Hautveränderungen wurden sowohl im Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion („coronavirus disease 2019“) als auch mit einer Impfung beschrieben. In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über diese dermatologischen Manifestationen gegeben, der Fokus liegt dabei auf den dermatopathologischen Erscheinungen. Die meisten COVID-19-Patienten entwickeln vielfältige makulopapulöse Eruptionen mit einer Kombination histologischer Muster, die üblicherweise Keratinozytenapoptose und Eosinophilie umfassen. Urtikariaähnliche Läsionen zeigen oft eine Kombination aus spongiotischen und lichenoiden Mustern und treten häufiger bei Personen mit schwerer Erkrankung auf. Vesikuläre Läsionen können verbreitet sein; in manchen Fällen werden sie pustulös, und in anderen zeigen sie Dyskeratose und eine eigentümliche Form von Ballonbildung. Einige Patienten entwickeln eine vesikuläre Grover-Krankheit am Stamm. Junge Patienten mit einer starken immunologischen Reaktion können das Virus zwar leicht eliminieren, aber als Folge der starken Interferonreaktion Frostbeulen entwickeln. Umgekehrt können ältere Personen mit Immunseneszenz und Tendenz zur Hyperkoagulabilität livide und ischämische Bereiche aufweisen. Bei der COVID-19-Impfung sind die häufigsten Reaktionen Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich des „COVID-Arms“. Dennoch wird häufig eine Kombination aus lokalen und systemischen kutanen Manifestationen (Reaktogenität) beobachtet. Histopathologisch sind lichenoide und spongiotische Veränderungen und eine variable Anzahl von Eosinophilen typisch für Hautausschläge, die durch Papeln und Plaques gekennzeichnet sind. Andere dermatologische Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung umfassen Läsionen, die gut definierte Dermatosen wie Lichen planus oder bullöses Pemphigoid imitieren, und das Auslösen von Kollagenerkrankungen. Zu den gut charakterisierten Hautmanifestationen bei einer COVID-19-Infektion gehören Frostbeulen, Livedo bzw. nekrotische Läsionen, vesikuläre Eruptionen, urtikarielle Läsionen und makulopapulöse Eruptionen. Überempfindlichkeitsreaktionen treten häufig nach Impfung mit einem SARS-CoV-2-mRNA-Impfstoff auf. Impfreaktionen können auch andere Dermatosen wie z. B. bullöses Pemphigoid oder Lichen planus imitieren, eine Herpesreaktivierung induzieren oder die Entstehung von Autoimmunerkrankungen triggern.

Sections du résumé

BACKGROUND BACKGROUND
Many peculiar skin changes have been described in relation to both coronavirus disease 2019 (COVID-19) infection and vaccination.
OBJECTIVE OBJECTIVE
This paper provides an overview of these dermatologic manifestations, focusing on their dermatopathological appearances.
RESULTS RESULTS
Most COVID-19 patients develop variegated maculopapular eruptions with a combination of histological patterns commonly including keratinocyte apoptosis and eosinophilia. Urticaria-like lesions often show a combination of spongiotic and lichenoid patterns and are more frequent in individuals with severe disease. Vesicular lesions can be disseminated; in some cases, they become pustular and in others show dyskeratosis and a peculiar form of ballooning. Some patients develop vesicular Grover disease on the trunk. Young patients with a strong immunological response can eliminate the virus easily but may develop chilblains as a consequence of the high interferon response. Conversely, older individuals with immunosenescence and a tendency toward hypercoagulability can present livedoid and ischemic areas. Regarding COVID-19 vaccination, hypersensitivity reactions are most frequent, including "COVID-arm." Nonetheless, a combination of local and systemic cutaneous manifestations (reactogenicity) is commonly seen. Histopathologically, lichenoid and spongiotic changes and a variable number of eosinophils are typical of rashes characterized by papules and plaques. Other dermatological side effects of COVID-19 vaccination include lesions mimicking well-defined dermatoses such as lichen planus or bullous pemphigoid and triggering of collagenous diseases.
CONCLUSION CONCLUSIONS
Well-characterized skin manifestations of coronavirus disease 2019 (COVID-19) include chilblains, livedo necrotic lesions, vesicular eruptions, urticarial lesions, and maculopapular eruptions. Hypersensitivity reactions are common after SARS-CoV‑2 mRNA vaccination. Vaccine reactions may also mimic other dermatosis such as bullous pemphigoid or lichen planus, stimulate herpes reactivation, or trigger the development of autoimmune diseases.
ZUSAMMENFASSUNG UNASSIGNED
HINTERGRUND: Viele eigenartige Hautveränderungen wurden sowohl im Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion („coronavirus disease 2019“) als auch mit einer Impfung beschrieben.
ZIEL DER ARBEIT UNASSIGNED
In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über diese dermatologischen Manifestationen gegeben, der Fokus liegt dabei auf den dermatopathologischen Erscheinungen.
ERGEBNISSE UNASSIGNED
Die meisten COVID-19-Patienten entwickeln vielfältige makulopapulöse Eruptionen mit einer Kombination histologischer Muster, die üblicherweise Keratinozytenapoptose und Eosinophilie umfassen. Urtikariaähnliche Läsionen zeigen oft eine Kombination aus spongiotischen und lichenoiden Mustern und treten häufiger bei Personen mit schwerer Erkrankung auf. Vesikuläre Läsionen können verbreitet sein; in manchen Fällen werden sie pustulös, und in anderen zeigen sie Dyskeratose und eine eigentümliche Form von Ballonbildung. Einige Patienten entwickeln eine vesikuläre Grover-Krankheit am Stamm. Junge Patienten mit einer starken immunologischen Reaktion können das Virus zwar leicht eliminieren, aber als Folge der starken Interferonreaktion Frostbeulen entwickeln. Umgekehrt können ältere Personen mit Immunseneszenz und Tendenz zur Hyperkoagulabilität livide und ischämische Bereiche aufweisen. Bei der COVID-19-Impfung sind die häufigsten Reaktionen Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich des „COVID-Arms“. Dennoch wird häufig eine Kombination aus lokalen und systemischen kutanen Manifestationen (Reaktogenität) beobachtet. Histopathologisch sind lichenoide und spongiotische Veränderungen und eine variable Anzahl von Eosinophilen typisch für Hautausschläge, die durch Papeln und Plaques gekennzeichnet sind. Andere dermatologische Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung umfassen Läsionen, die gut definierte Dermatosen wie Lichen planus oder bullöses Pemphigoid imitieren, und das Auslösen von Kollagenerkrankungen.
SCHLUSSFOLGERUNG UNASSIGNED
Zu den gut charakterisierten Hautmanifestationen bei einer COVID-19-Infektion gehören Frostbeulen, Livedo bzw. nekrotische Läsionen, vesikuläre Eruptionen, urtikarielle Läsionen und makulopapulöse Eruptionen. Überempfindlichkeitsreaktionen treten häufig nach Impfung mit einem SARS-CoV-2-mRNA-Impfstoff auf. Impfreaktionen können auch andere Dermatosen wie z. B. bullöses Pemphigoid oder Lichen planus imitieren, eine Herpesreaktivierung induzieren oder die Entstehung von Autoimmunerkrankungen triggern.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
HINTERGRUND: Viele eigenartige Hautveränderungen wurden sowohl im Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion („coronavirus disease 2019“) als auch mit einer Impfung beschrieben.

Identifiants

pubmed: 36197514
doi: 10.1007/s00292-022-01126-9
pii: 10.1007/s00292-022-01126-9
pmc: PMC9533285
doi:

Substances chimiques

COVID-19 Vaccines 0

Types de publication

Journal Article Review

Langues

eng

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

114-118

Informations de copyright

© 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.

Références

Cells. 2021 Dec 20;10(12):
pubmed: 34944099
Br J Dermatol. 2020 Jul;183(1):71-77
pubmed: 32348545
Clin Exp Dermatol. 2020 Oct;45(7):896-898
pubmed: 32438476
Am J Dermatopathol. 2021 Jun 1;43(6):459-460
pubmed: 34006732
Clin Exp Dermatol. 2020 Oct;45(7):872-875
pubmed: 32384180
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021 Nov;35(11):e730-e732
pubmed: 34242422
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022 Feb;36(2):172-180
pubmed: 34661927
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022 Sep;36(9):e676-e678
pubmed: 35603449
Clin Dermatol. 2021 Jan-Feb;39(1):149-162
pubmed: 33972045
Dermatol Clin. 2021 Oct;39(4):653-673
pubmed: 34556254
Dermatol Online J. 2021 Jan 15;27(1):
pubmed: 33560783
J Am Acad Dermatol. 2020 Oct;83(4):1219-1222
pubmed: 32622895
JAAD Case Rep. 2022 Aug;26:76-78
pubmed: 35789677
J Pharm Policy Pract. 2021 Oct 25;14(1):84
pubmed: 34696800
J Am Acad Dermatol. 2021 Jul;85(1):46-55
pubmed: 33838206
Clin Exp Dermatol. 2021 Apr;46(3):462-472
pubmed: 33207021
JAAD Case Rep. 2020 Apr 18;6(6):489-492
pubmed: 32363225
JAMA Dermatol. 2021 Sep 1;157(9):1128-1130
pubmed: 34319363
Proc Natl Acad Sci U S A. 2022 Mar 1;119(9):
pubmed: 35217624
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021 Mar;35(3):e183-e185
pubmed: 33259091
Clin Case Rep. 2022 Apr 04;10(4):e05682
pubmed: 35387287
JAAD Case Rep. 2022 Mar;21:165-168
pubmed: 35013712
J Infect Public Health. 2021 Oct;14(10):1392-1394
pubmed: 34294590
J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022 Feb;36(2):e91-e93
pubmed: 34628691
J Am Acad Dermatol. 2022 Apr;86(4):e165-e167
pubmed: 34800601
Immunology. 2022 Apr;165(4):386-401
pubmed: 34957554
Dermatol Ther. 2020 Nov;33(6):e13986
pubmed: 32639077
Am J Hematol. 2021 May 1;96(5):534-537
pubmed: 33606296
J Clin Exp Dent. 2021 Mar 01;13(3):e287-e294
pubmed: 33680331
JAAD Int. 2021 Mar;2:119-133
pubmed: 33479703

Auteurs

María-Teresa Fernández-Figueras (MT)

Dept Anatomic pathology., Hospital Universitari General de Catalunya. Grupo Quironsalud, Carrer Pedro i Pons, 1, 08195, Sant Cugat del Vallès (Barcelona), Spain. maiteffig@gmail.com.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH