Histiocytic and dendritic cell neoplasms.
Histiozytische und dendritische Zelltumoren.
Dendritic cell neoplasms of mesenchymal derivation
Dendritic cell neoplasms of myeloid derivation
Follicular dendritic cell sarcoma
Histiocytic sarcoma
Langerhans cell tumors
Journal
Pathologie (Heidelberg, Germany)
ISSN: 2731-7196
Titre abrégé: Pathologie (Heidelb)
Pays: Germany
ID NLM: 9918384887506676
Informations de publication
Date de publication:
Aug 2022
Aug 2022
Historique:
accepted:
29
08
2022
pubmed:
30
9
2022
medline:
21
12
2022
entrez:
29
9
2022
Statut:
ppublish
Résumé
Histiocytic and dendritic cell neoplasms (HDCNs) represent very rare tumors, which have been the subject of debate during the last few years. We aimed to provide a comprehensive review of the subject. The experience gained by the authors in large international studies and as a national reference center has been summarized to highlight the characteristics of each entity. The clinical, morphologic, phenotypic, and molecular data of the different entities included under the heading of HDCNs are extensively discussed. Currently, HDCNs are classified in the group of orphan diseases for which a standardized therapy is lacking. An international registry would facilitate expansion and dissemination of knowledge of these diseases and improve their treatment. HINTERGRUND: Histiozytische und dendritische Zelltumoren sind sehr seltene Tumoren, die in den letzten Jahren Gegenstand von Diskussionen waren. Ziel der Arbeit war es, einen umfassenden Überblick über das Thema zu geben. Die Erfahrung der Autoren, die sie im Rahmen großer internationaler Studien und als Teil des nationalen Referenzzentrums erlangt haben, wurde zusammengefasst, um die Eigenschaften jeder dieser Entitäten darzustellen. Dabei wurden die klinischen, morphologischen, phänotypischen und molekularen Daten der verschiedenen Entitäten, die sich unter dem Oberbegriff der histiozytischen und dendritischen Zelltumoren finden, ausführlich erörtert. Derzeit werden histiozytische und dendritische Zelltumoren der Gruppe der seltenen Krankheiten zugeordnet, für die es keine standardisierte Behandlung gibt. Ein internationales Register würde die Erweiterung und Verbreitung des Wissens über diese Erkrankungen erleichtern und zur Verbesserung ihrer Behandlung beitragen.
Sections du résumé
BACKGROUND
BACKGROUND
Histiocytic and dendritic cell neoplasms (HDCNs) represent very rare tumors, which have been the subject of debate during the last few years.
OBJECTIVES
OBJECTIVE
We aimed to provide a comprehensive review of the subject.
MATERIALS AND METHODS
METHODS
The experience gained by the authors in large international studies and as a national reference center has been summarized to highlight the characteristics of each entity.
RESULTS
RESULTS
The clinical, morphologic, phenotypic, and molecular data of the different entities included under the heading of HDCNs are extensively discussed.
CONCLUSION
CONCLUSIONS
Currently, HDCNs are classified in the group of orphan diseases for which a standardized therapy is lacking. An international registry would facilitate expansion and dissemination of knowledge of these diseases and improve their treatment.
ZUSAMMENFASSUNG
UNASSIGNED
HINTERGRUND: Histiozytische und dendritische Zelltumoren sind sehr seltene Tumoren, die in den letzten Jahren Gegenstand von Diskussionen waren.
ZIEL DER ARBEIT
UNASSIGNED
Ziel der Arbeit war es, einen umfassenden Überblick über das Thema zu geben.
MATERIAL UND METHODEN
METHODS
Die Erfahrung der Autoren, die sie im Rahmen großer internationaler Studien und als Teil des nationalen Referenzzentrums erlangt haben, wurde zusammengefasst, um die Eigenschaften jeder dieser Entitäten darzustellen.
ERGEBNISSE
UNASSIGNED
Dabei wurden die klinischen, morphologischen, phänotypischen und molekularen Daten der verschiedenen Entitäten, die sich unter dem Oberbegriff der histiozytischen und dendritischen Zelltumoren finden, ausführlich erörtert.
SCHLUSSFOLGERUNG
UNASSIGNED
Derzeit werden histiozytische und dendritische Zelltumoren der Gruppe der seltenen Krankheiten zugeordnet, für die es keine standardisierte Behandlung gibt. Ein internationales Register würde die Erweiterung und Verbreitung des Wissens über diese Erkrankungen erleichtern und zur Verbesserung ihrer Behandlung beitragen.
Autres résumés
Type: Publisher
(ger)
HINTERGRUND: Histiozytische und dendritische Zelltumoren sind sehr seltene Tumoren, die in den letzten Jahren Gegenstand von Diskussionen waren.
Identifiants
pubmed: 36175665
doi: 10.1007/s00292-022-01116-x
pii: 10.1007/s00292-022-01116-x
doi:
Types de publication
Journal Article
Review
Langues
eng
Sous-ensembles de citation
IM
Pagination
119-124Informations de copyright
© 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Références
Pileri SA, Grogan TM, Harris NL et al (2002) Tumors of histiocytes and accessory dendritic cells: an immunohistochemical approach to classification from the International Lymphoma Study Group based on 61 cases. Histopathology 41:1–29
doi: 10.1046/j.1365-2559.2002.01418.x
Facchetti F, Pileri SA, Lorenzi L et al (2017) Histiocytic and dendritic cell neoplasms: what have we learnt by studying 67 cases. Virchows Arch 471:467–489
doi: 10.1007/s00428-017-2176-1
Swerdlow SH, Campo E, Harris NL, Jaffe ES, Pileri SA, Stein H, Thiele J (2017) WHO classification of tumour of haematopoietic and lymphoid tissues, 4th edn. IARC Press, Lyon
Campo E, Jaffe ES, Cook JR et al (2022) The international consensus classification of mature lymphoid neoplasms: a report from the Clinical Advisory Committee. Blood. https://doi.org/10.1182/blood.2022015851
doi: 10.1182/blood.2022015851
de Leval L, Alizadeh AA, Bergsagel PL et al (2022) Genomic profiling for clinical decision making in lymphoid neoplasms. Blood. https://doi.org/10.1182/blood.2022015854
doi: 10.1182/blood.2022015854
Alaggio R, Amador C, Anagnostopoulos I et al (2022) The 5th edition of the World Health Organization classification of haematolymphoid tumours: lymphoid neoplasms. Leukemia 36:1703–1719
doi: 10.1038/s41375-022-01620-2