[Therapy of Benign Essential Blepharospasm with Botulinum Toxin].

Therapie des essentiellen Blepharospasmus mit Botulinumtoxin.

Journal

Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie
ISSN: 1439-3522
Titre abrégé: Fortschr Neurol Psychiatr
Pays: Germany
ID NLM: 8103137

Informations de publication

Date de publication:
Jul 2019
Historique:
pubmed: 11 4 2019
medline: 31 7 2019
entrez: 11 4 2019
Statut: ppublish

Résumé

Blepharospasm is a focal dystonia and a rare disease of the brain that causes involuntary spasms of the muscles responsible for eyelid closure. The diagnosis is made clinically and in unclear cases on the basis of results of electrophysiological tests. Therapy of choice consists of local injections with botulinum toxin that have to be repeated on a regular basis. Der Blepharospasmus ist eine fokale Dystonie und eine seltene Erkrankung des Gehirns, bei der es zu unwillkürlichen Verkrampfungen der Lidschlussmuskulatur kommt. Die Diagnose wird klinisch gestellt und kann im Zweifel durch elektrophysiologische Untersuchungen bestätigt werden. Die Therapie der Wahl ist die lokale Injektion von Botulinumtoxin, die regelmäßig wiederholt werden muss.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
Der Blepharospasmus ist eine fokale Dystonie und eine seltene Erkrankung des Gehirns, bei der es zu unwillkürlichen Verkrampfungen der Lidschlussmuskulatur kommt. Die Diagnose wird klinisch gestellt und kann im Zweifel durch elektrophysiologische Untersuchungen bestätigt werden. Die Therapie der Wahl ist die lokale Injektion von Botulinumtoxin, die regelmäßig wiederholt werden muss.

Identifiants

pubmed: 30970386
doi: 10.1055/a-0677-2122
doi:

Substances chimiques

Botulinum Toxins EC 3.4.24.69

Types de publication

Journal Article Review

Langues

ger

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

355-360

Informations de copyright

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.

Déclaration de conflit d'intérêts

Matthias Kaltenmaier erhielt Unterstützung bei Fortbildungen und Honorare für Vorträge der Firmen Pharm Allergan, Ipsen Pharma und Merz Pharma.Matthias Maschke erhielt Honorare für Vorträge und Workshops sowie Unterstützung von Fortbildungsveranstaltungen und Studien von Pharm Allergan, Ipsen Pharma und Merz Pharma.Die anderen Autoren haben keinen Interessenkonflikt.

Auteurs

Matthias Kaltenmaier (M)

Universitätsklinik Heidelberg, Neurologie.

Karoline Vanselow (K)

St. Vincentius Kliniken Karlsruhe, Augenklinik.

Jens Rollnik (J)

BDH-Klinik Hess. Oldendorf gGmbH, Institut für neurorehabilitative Forschung (InFo), Medizinische Hochschule Hannover.

Matthias Maschke (M)

Krankenhaus der Barmherzigen Bruder Trier.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH